Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser
Website (www.ah-galerie.de)
ist Alfred Huebsch,
Meisenweg 12/1, 71083 Herrenberg.
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung
dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,
empfehlen ich Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen
durchzulesen.
Definitionen
der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)
finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert
der Provider der Webseite automatisch Informationen, die Ihr Browser
automatisch übermittelt. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und
-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der
Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Es findet
keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage
der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet.
Die
Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle
aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie
solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Eingebettete Inhalte von
anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete
Inhalte beinhalten (z. B. Links, Bilder, Beiträge). Eingebettete Inhalte
von anderen Websites verhalten sich so, als ob Sie die andere Webseite
besuchen.
Diese Webseiten können Daten über Sie
sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten
und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive
deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und
auf dieser Webseite angemeldet bist.
Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur
erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen
einer Anfrage (per E-Mail) mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im
Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die
zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung
mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail) widerrufen. Ihre Daten
werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund
gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Standardmäßig sammelt der
Websiteprovider keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die
Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei
mir schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei mir über
Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie
umgehend.
Rechte des Nutzers
Sie
haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu
erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben
außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die
Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls
zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können
Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern
Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.
B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung
Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt
werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind,
erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die
Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden
durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen
so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich
sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es
empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per
E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Recht auf Beschwerde bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines
datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich
datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem sich der Sitz meines Unternehmens befindet. Der folgende
Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten
bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die ich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeite, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung
erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung
der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit
es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder
Zeit widersprechen.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Ich werde diese
Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich
diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu
bleiben, wie ich Ihre Daten schütze und die Inhalte meiner Website stetig
verbessere. Sollte ich wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe
der mir von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen,
werde ich Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der
Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie
sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Grundlegendes
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website (www.ah-galerie.de)
ist Alfred Huebsch, Meisenweg 12/1, 71083 Herrenberg.
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen ich Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Webseite automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Links, Bilder, Beiträge). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob Sie die andere Webseite besuchen.
Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Webseite angemeldet bist.
Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage (per E-Mail) mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Standardmäßig sammelt der Websiteprovider keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei mir schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei mir über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz meines Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Ich werde diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie ich Ihre Daten schütze und die Inhalte meiner Website stetig verbessere. Sollte ich wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der mir von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werde ich Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.